Essenvorschau 2019 – Teil 3

Weiter geht’s mit unserer Essenvorschau für die SPIEL 2019. Es folgt eine letzte Auswahl an Titeln, die uns besonders aufgefallen sind oder beachtenswert erscheinen. Teil 1 findet ihr hier und Teil 2 hier. Wie immer übernehmen wir keinerlei Garantien – schliesslich gucken wir in vielen Fällen auch nur in die Kristallkugel!


Benjamin:

awkward guestsAuch wenn das Cover grafisch auf den ersten Blick nicht der Reisser ist: Awkward Guests von Megacorpin Games erhält hervorragende Kritiken aus dem englischen Sprachraum. Als deduktionsfreudige Truppe (Tragedy Looper, Cryptid, Decrypto, Detective…) lösen wir gern nebenher den einen oder anderen Mordfall – weshalb uns dieser Titel gerade recht kommt. Wir handeln mit Informationen, kommen Falschaussagen auf die Schliche und entlarven schliesslich Mörder, Motiv, Mordwaffe und Mitwisser. Merveilleux!

15 MenVerdeckte Rollen, Piraten, Teams… immer her damit! Von 15 Men (Pendragon Game Studio) ist noch nicht viel mehr bekannt, aber das reicht ja auch, um die Augenklappe anzuheben und die Linsen scharf zu stellen! Wir versuchen, das Schiff unter unsere Kontrolle zu bringen, den Schatz zu ergattern, die Meerjungfrau zu erlegen und den Killerwal zu befreien. Oder so. HARRHARR!

1200px-Simple_cardboard_box.svgDachshund Games gehört zünftig der längliche Hintern versohlt! Wer es wenige Tage vor der Spiel immer noch nicht schafft, zumindest ein Cover zusammen mit ein klein wenig Informationen (oder gar einer Erwähnung auf der eigenen Homepage) zu präsentieren, wäre bei uns ja normalerweise völlig unten durch. Ganz offensichtlich kümmert man sich hier nicht so wirklich mit vollem Einsatz um seine Schützlinge. Gut möglich, dass das Ganze also ein kompletter Rohrkrepierer wird – aber andererseits klingt der Titel Heimweg in Kombination mit den Stichworten „Horror“, „Storytelling“ und „dunkle Geheimnisse“ einfach derart unschuldig, dass man wohl zumindest einmal genauer hingucken darf.
Nachtrag: Heimweg ist nach mittlerweile erfolgter Auskunft des Verlags leider erst als Demo da – dehalb auch noch kein Cover verfügbar. Die beigefügten Bilder sehen aber prima aus. Also ausprobieren und hier zurückmelden! Sorry für die Prügel.


Yves:

PipelineDen Energiesektor, vor allem die Ölindustrie, empfinde ich als eines der spannendsten Themen bei der Umsetzung von Wirtschaftsspielen. Daher kaufe ich in diesem Bereich auch fast jedes Exemplar blind. Im Jahr von Greta, der grünen politischen Flut in der offSchweiz und den dutzenden Ausgaben von „Bike to Work“ gefallen mir insbesondere Pipeline (Capstone Games) und Offshore (Aporta Games) sehr gut. Wir denken uns höchst effiziente Netzwerke mit Ölleitungen aus, bauen Plattformen an der Küste Norwegens, entwickeln unsere umweltschädigenden Technologien weiter und beliefern unsere treuen Kunden mit dem schwarzen Gold. Natürlich nur mit einem Ziel: Am Schluss mehr Geld in unseren Taschen zu haben! Dies ist nicht unbedingt nachhaltig, aber wenigstens kommen beide Spiele ohne Minis aus!

wayfinders-09887Apropos Minis… Die kleinen Flugzeuge bei Wayfinders (Pandasaurus Games) sehen richtig putzig aus. Wir entdecken eine kleine Insel, stellen in jeder Ecke Hangars auf, stellen dort Öl (na, was habe ich euch mitgeteilt…) und andere wichtige Werkzeuge rein, fliegen noch weiter, erkunden noch mehr Details… Alles natürlich mit unseren armen Arbeitern, die auf dem Boden alle Tätigkeiten ausüben müssen, damit der Pilot über den Wolken seine grenzenlosen Freiheit ausleben kann.

pic4871117„… by placing Tetris-style tiles…“ So, halt… gekauft! Meine Generation ist mit diesem Spiel aufgewachsen. Jeder könnte jetzt die Melodie dazu summen. Ich könnte mich übrigens verfluchen, denn nun weiss ich, dass dieser Song meinen Tag begleiten wird. Vielleicht könnte ich auch schnell eine Runde zocken. Übrigens gibt es diesen „Tetris-Mechanismus“ bei The Magnificent (Aporta Games). Wir werden beauftragt, die Zirkusshow des Jahrtausends zu gestalten: Mit gefährlichen Clowns, exotischen Tieren, wirklich magischen Zauberern. Irgendwie sieht das aber alles richtig bizarr aus, auch der Mechanismus passt nicht wirklich. Und dennoch, „… by placing Tetris-style tiles…“ hat mich bereits überzeugt. Und da ich ein sturer Seisler-Bueb bin, ändere ich sicher nicht meine Meinung.

pic4397932Zu guter Letzt rate ich allen, gemeinsam mit den Cartographers (Thunderworks Games) die neue Welt zu zeichnen. Für zwischendurch mag ich roll-and-write Spiele sehr. Die verschiedenen Videos haben mich zudem voll überzeugt.

Wenn ich nun alle meine Vorschläge anschaue, muss ich wirklich froh sein, nicht in Essen zu sein. Meine Auswahlkriterien sind wie immer in den letzten Jahren sehr tief gesetzt. Dadurch würde fast alles in meinen Taschen landen. Aber seien wir ehrlich, insgeheim sch… es mich trotzdem extrem an, dieses Jahr nicht mit von der Partie zu sein.


Etienne:

pic4131942.pngStunden habe ich das simple und namenlose Helikopter Spiel in meiner Jugendzeit gespielt. Und auch die modernere App Jetpack Joyride (Lucky Duck Games) habe ich ausprobiert und kurzzeitig genossen. Die Brettspiel-Adaption sieht ganz schön witzig aus – wenn man beispielsweise noch 20 Minuten auf die vierte Person warten muss. Mit dem Jetpack durch den Gang fliegen und dabei noch Sterne sammeln oder super-coole Stunts vollziehen… ist doch cool, oder? Auch wenn Echtzeit-Spiele einen mehrheitlich schwierigen Stand haben, könnte dies hier – in Anlehnung an Galaxy Trucker – doch ganz gut funktionieren.

pic4654153.jpgWenn irgendwo Storytelling und kooperativ drauf steht, ist’s bei mir schon mal richtig. Wir schreiben das Jahr 2163 und es herrscht Friede, Freude, Eierkuchen. Ausser eine Gruppe machtgeiler Eliten, die hat die Schnauze voll von Harmonie und will wieder an die Macht, wie damals im Jahre 2008. Die futuristische Welt von Sarah’s Vision (Baloise Group) sieht durchaus interessant aus, und auch mit dem Geschicklichkeits-basierten HQ, das in Jenga-Manier Rohstoffe je nach gezogenem Stein liefert, habe ich mich mehrheitlich angefreundet. Dennoch bleibt die Angst, dass sich der Kampf gegen die Mächte des 21. Jahrhunderts als reines Klötzchenschieb-Festival entpuppt, bestehen. Mal schauen…

pic4850557.jpgIch hab zwar keine Ahnung, wer die Golden Girls sind, aber sich als Joker mit Harry Potter zu prügeln, ist doch witzig. Und wenn schon Prügelspiel, wieso nicht gleich eines, das auch die Kleineren spielen können. Funkoverse (Funko Games) bringt lustige Minis, jede Menge Würfel, Superkräfte und einen durchaus interessanten Cooldown-Mechanismus auf den Tisch.


Peter:

Die_Verbotenen_Lande_Box_JPGMein letzter Tipp schert ein wenig aus, handelt es sich dabei doch nicht um ein Brett-, sondern um ein Rollenspiel: Die Verbotenen Lande ist in vielerlei Hinsicht ein ungewöhnlicher und spannender Vertreter dieses Genres. Das (unter vielen bemerkenswerten) wohl herausragendste Feature dürfte der besonders ausgeprägte Open-World-Aspekt sein, sind kampagnenrelevante Ereignisse und Begegnungen doch nicht an spezifische Orte gebunden. Vielmehr kann die Spielleiterin diese entsprechend der gewählten Reiseroute der Mitspieler einstreuen, so dass sich ein krampfhaftes Lenken der Gruppe erübrigt. Herausgeber ist der sympathische Uhrwerk Verlag, der sich leider in finanzieller Schieflage befindet und sich deshalb wohl gleich doppelt über euren Besuch an seinem Stand freuen würde.


So, das war’s von unserer Seite. Vielleicht testet ihr ja die eine oder andere unserer Anregungen und gebt uns dann Bescheid, ob sich ein Kauf lohnt. Viel Spass an der Spiel!

2 comments

  1. Verkehrschaos, volle Hallen, hunderte neue Spiele, schlechte Luft, aber ohne euch war es einfach nicht das selbe!

    Ich war Donnerstag und Freitag in Essen und hab viel ausprobiert und gar nicht soviel gekauft.
    Von den „großen“ Spielen hat mich keins so richtig überzeugt.
    Z.B. sieht Ecos: Der erste Kontinent echt gut aus. Aber jeder optimiert da vor sich hin und ruft ab und an „Bingo“, ach ne „Ecos“ und macht etwas tolles für sich.
    Bei King´s Dilemma konnten wir die Messedemo spielen und das hat echt Spaß gemacht. Viel Diskutieren und Taktieren, nur braucht man da eine feste Gruppe aus 4-5 Spielern über eine längere Zeit und die 70 € fand ich auch recht happig. Da steckt in Pandemic Legacy deutlich mehr drin für 50€. Holen werd ich es mir aber wahrscheinlich trotzdem. Genauso wie Awkward Guests. Da dann allerdings die deutsche Version die angeblich im März 2020 erscheint.
    Bei Q.E. hatte ich Glück und habe ohne Vorbestellung ein Exemplar ergattert. Das ist wirklich ein sehr schönes Biet/ Blöff Spiel. Kam in der Spielerunde gestern gut an. Zusammen mit Ponzi Scheme kann man da einen runden „Ist ja nicht mein Geld“- Spieleabend veranstalten.
    Oink Games hatten auch wieder ein paar feine, kleine Spiele neu dabei gehabt. Mr. Face kam bei meinen Kindern gut an. Nine Tiles Panic ist auch nett, aber nix für mich Legelegastheniker.
    Kitchen Rush ist auch ein schönes, kooperatives Familienspiel, bei dem Chaos und Hektik aufkommt aber durch die langsame Steigerung der (Regel-)Komplexität keiner überfordert wird.
    Oh Fox!, Little Town, Detective Club, Kill the Unicorns und die Erweiterung von Spirit Island kamen noch in die Tüte und dann wars das auch.
    Hoffe ihr schafft es 2020 wieder in den Ruhrpott.

    axelsohn

  2. Prima, danke für das Update! Da lag ich ja zumindest bei einigen Tipps nicht völlig daneben 😉

    Und klar – 2020 ist wieder fest eingeplant. Es war einfach trotz allem zu hart…

Kommentar verfassen