Muwins Top 3: Wow, da lose ich so was von ab, ey!

Ja, es gibt sie sogar für uns. Spiele, die wir absolut lieben, die wir anhimmeln, die wir glorifizieren… Das Verwirrende daran ist nur, dass wir absolut unfähig sind, eine Partie zu gewinnen.

Für einige MUWINSer war diese Liste schwieriger als für andere. Einige verlieren nämlich entweder unglaublich gern – oder werden von den überragenden Gegnern immer wieder aufs Neuste ausgeknockt.


Lukebigbosss‘ Top 3

Foto 13.01.18, 11 14 41Platz 3: Wenn es Menschen gibt, die stundenlang vor dem Bildschirm Zivilisationen aufbauen, Schaf um Schaf produzieren, ihre gesamte Wirtschaft dem Krieg unterordnen und als Erste schon dutzende Male den Mond bestiegen haben, dann gewinnen die garantiert Sid Meier’s Civilization: New Dawn. Ich gehöre leider nicht dazu… Das liegt in erster Linie nicht an meinem Unvermögen (nur ganz wenig), sondern an der überragenden Leistung von Mattthecrow. Der ist unser Meisteraufbauer. Er verliert nie das Spielziel aus den Augen und verbeisst sich so richtig darin. Ich muss vermutlich aggressiver spielen und ihn das nächste Mal komplett aus der Partie nehmen.

WV_boardPlatz 2: Im Westen nichts Neues? Egal, auch der Osten hat in meiner Hand noch nie einen Sieg abgeholt. Ich behaupte, dass Oldiebenji irgendeinen illegalen Cheat für Wir sind das Volk kennt. Anders kann ich es mir nicht erklären. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich eine Partie zu „europäisch“ angehe: Ich baue gemütlich meine Wirtschaft auf, entdecke Jeans und Fernsehen, gewähre Rudi Unterhaltszahlungen und organisiere nebenbei noch eine Olympiade. Der Spielfokus gerät ganz leicht in den Hintergrund. Gerne nehme ich jedoch Tipps an!

Foto 06.05.17, 11 38 26Platz 1: Sons of Anarchy konnte ich tatsächlich noch nie gewinnen. Kaum zu glauben, aber wahr. Meistens wurde ich Zweiter. Warum konnte ich noch nie eine Partie gewinnen? Vielleicht spiele ich SoA zu thematisch: Ich kille, unterdrücke und verprügle alles, was auf meiner Strasse rollt. Dadurch nehme ich meistens zwei Gangs aus dem Spiel: Die arme, zerschlagene Truppe und MICH! Spass macht es jedoch trotzdem irrsinnig.


Oldiebenjis Top 3

ezmoPlatz 3: Das kleine Bla5t hat es mir angetan. Der erste Anschein eines recht zufälligen Spielchens wird schnell relativiert, wenn einem die Konkurrenz in schöner Regelmässigkeit nach vier Spielzügen ein lautstarkes BLAST! um die Ohren haut. Und tatsächlich: Mit zunehmender Erfahrung eignet man sich Tricks und Kniffe an, um seine Gegner immer effizienter zu sabotieren und gleichzeitig die eigenen Kartenwerte unter die kritische Gesamtsumme zu drücken. Dummerweise tun das die Gegner auch. Und wenn man die allerersten Partien auch noch gegen Leute bestreitet, die mit Brainie und Futura sowieso schon länger per du sind, dann kommt man einfach regelmässig gnadenlos unter die Räder und fühlt sich wie E-Zmo.

Foto 18.02.18, 12 48 12.jpgPlatz 2: Pfff… von wegen «Gleichgewicht». «Schrecken» passt schon eher!  Ob als Wessi oder Ossi – gegen meine imperialistische bessere Hälfte (oder war es „bessere imperialistische Hälfte“?) kriege ich in Twilight Struggle (Gleichgewicht des Schreckens) keinen Fuss auf die Erde / keine Rakete nach Kuba / keinen Einflussmarker nach Nordkorea. Das Spiel würde eigentlich auch nach zwölf Jahren noch zu meinen absoluten Lieblingstiteln zählen, aber man nehme der Frau doch um Himmels Willen mal den roten Knopf weg! Wo lag noch mal mein iPad…?

Foto 18.02.18, 12 46 43Platz 1: Wie bereits erwähnt: Wir sind Splotter-Fans. Und eigentlich wäre die Aufgabe im Fall von Food Chain Magnate ja einfach: Man verteilt Werbezettel, stellt Hilfskräfte ein, brutzelt ein paar Burger, belegt Pizzen und verscherbelt Akohol und Süssgetränke zu möglichst hohen Preisen an die gesundheitsbewusste und vor allem zahlungsfreudige Kundschaft. Nebenher kümmert man sich ein wenig um das Wohlergehen der geschätzten Mitarbeitenden, organisiert Weiterbildungen, befördert mal hier, mal da… Hm? Was meinst du mit «keinen einzigen Burger verkauft»? Wie, die Konkurrenz bietet das Gleiche zu Dumpingpreisen an? Es existieren eigentlich viele potentielle Einnahmequellen in Food Chain Magnate, aber wenn man am Ende einer Partie zu dritt gegen lukebigbosss und matthecrow NICHTS (null, nada) verkauft hat, während der Kühlschrank überquillt, dann war’s das und reicht, um ganz oben auf meinem heutigen Treppchen zu landen!


mratns Top 3

IMG_5636.JPGPlatz 3: (Achtung Spoiler!) Ich habe mir früh die ganze Kampagne verbockt. Mein ganz privater Bunker in Südafrika und Madagaskar (die Hauptstadt heisst zur Verwirrung Sydney) sah am Anfang sehr vielversprechend aus, und doch kam ich bei Risk Legacy nie in Frage für den Sieg. Es ist wahrscheinlich das zu frühe Verbeissen in die falsche Strategie – das mir noch relativ oft im Weg steht. Auch wenn ich das Spiel durchaus unterhaltsam finde, hält sich nun natürlich die Motivation zum Hinsetzen ohne Aussichten auf den so genannten Gesamt-Weltcup in Grenzen. Schade, vielleicht beim nächsten Mal…

Platz 2: Es ist so eine Sache mit Steinchenlege-Spielen. Lukebigbosss hat mir vor Jahren Terra Nova geschenkt, weil er stets verloren hatte. Dann kam dieses mühsame Kingdom Builder, mit seinen nervigen Punktebedingungen – genau das richtige für lukebigbosss, der Untergang für mich. Ich kann dieses Spiel nach etlichen Niederlagen nicht mehr sehen. Ich rede mir stets ein, dass ich zu faul bin, um mich jedes Mal von Neuem mit ebendiesem Punktesystem zu beschäftigen – ob das stimmt, weiss ich nicht, auf jeden Fall beruhigt es mich.

IMG_5637.JPGPlatz 1: Jaja, schon klar, es ist ein anspruchsvolles Spiel. Das Spiel steht jedoch für einen gesamten Mechanismus, bei dem ich selten bis nie als Sieger hervorgehe: Deck Building – inklusive pre-constructed Decks. Sei es Android Netrunner, Dominion oder Dale of Merchants: Karten zu einer gut geölten Maschinerie zusammenzufügen, ist nicht meine Stärke. Auf Platz 1 schafft es jedoch ein Spiel, das ich erstens so gerne viel öfter spielen würde, aber zweitens, mich jedes mal erneut wieder frustriert: Der Herr der Ringe – das Kartenspiel. Welche Helden, welche Ausrüstung, wen angreifen? So ziemlich jede Entscheidung in diesem Spiel scheine ich falsch zu treffen. Und ständig mogeln kann auch nicht die Lösung sein…


Mattthecrows Top 3

IMG_7202Platz 3:  Eben mal schnell eine Partie spielen liegt bei Mare Nostrum: Empires nicht drin. Das Spiel dauert lange und damit es schön episch wird, müssen schon fünf Möchtegernimperatoren am Tisch sitzen. Entsprechend schwierig wird es, wenn ich eine Revanche möchte, denn leider hat es mir noch nie gereicht, um zur führenden Kultur am Mittelmeer aufzusteigen. Ich weiss aber auch warum das so ist: Mare Nostrum ist kein reines Kriegsspiel. Angriffe kosten Zeit und Ressourcen und müssen im richtigen Moment stattfinden. Meist kann ich mich nicht zurückhalten und greife jedes mögliche Ziel bei der ersten Gelegenheit an. So habe ich zwar drei Stunden Spass, aber für den Sieg reicht es garantiert nicht. Während andere Pyramiden und Weltwunder errichten, kämpfe ich gegen Beduinenstämme um einen Hektar Wüstensand.

arenaPlatz 2: Ich werde das Gefühl, in einem Arenaspiel als Sieger vom Platz zu gehen, wohl nicht erleben. Ob bei Steel Arena, Arena für die Götter oder anderen Haudraufspielen, mein Held oder Roboter sieht am Ende der Partie meist arg mitgenommen aus. Ich plane meine Züge mit dem Ziel, meinen Gegnern möglichst grossen Schaden zuzufügen. Das gelingt ohne Probleme, dafür stehe ich nachher eine Runde lang am ungünstigsten Ort rum, um alle Angriffe abzukriegen. „Mea culpa“ also? Halt! Wenn Leute nicht angegriffen werden, weil sie miteinander verwandt sind oder deren Spielfigur schöner aussieht, werde ich den Verdacht nicht los, Opfer einer grossen Verschwörung zu sein! Egal, irgendwann kommt meine Zeit! Ich muss meine Gegner nur gegeneinander aufbringen, mich selber zurückhalten und nicht immer… „Ohhh, dieser Flammenwerfer sieht aber toll aus!“

Foto 13.11.17, 09 58 18Platz 1: Wenn man ein Spiel auch nach sieben Partien noch nie gewonnen hat und gleichzeitig den Punktenegativrekord hält, ist der Anwärter für Platz 1 dieser Liste klar. In Downforce habe ich weder das Rennen einmal gewonnen, noch am besten gewettet. Wenn mein Auto nicht schon beim Start von den Mitspielern zugeparkt wird, dann darf ich spätestens beim ersten Engpass artig warten, bis die Bahn wieder frei ist. Die Favoriten sind dann meist schon klar und die Aussicht, auf dem obersten Treppchen des Podests zu landen, ist verfahren verflogen. Macht nichts, ich habe es sowieso mehr mit Fahrrädern.


Wiedumirs Top 3

Foto 06.08.17, 14 21 41Platz 3: In meiner ersten Partie Stars Wars: Rebellion standen meine Siegeschancen nach mehr als zwei Stunden eifrigen Täuschens, Intrigierens, Hauen und Stechens beim absoluten Nullpunkt. Und dabei – oh Pein, Schande und Graus – hatte oldiebenji mir vor dem letzten Gefecht sogar noch Tipps gegeben, wie ich ihm theoretisch wenigstens eins auf die Sturmtruppenhaube hauen könnte. Trotz der schmählichen Niederlage war meine Freude über das erlebte Abenteuer aber völlig ungetrübt und ich wusste gleich: Ich will das wieder spielen!

Klask

Platz 2: Klask! Heroische Weltklasseparaden, Dauerbeschuss des gegnerischen Tores, herausragende Körpertäuschungen – und trotzdem 0:6 verloren! Also das Spielfeld zu Kleinholz verarbeiten und verfeuern? Aber nein: Beim nächsten Mal schaffe ich das bestimmt. Oder dann halt beim übernächsten Mal. Oder später. Oder so.

cthulhu-realms-logo.pngPlatz 1: Muwins widmet sich dem analogen Spiel. Trotzdem wage ich es, ein Spiel auf Platz 1 zu setzen, das ich auf dem iPad spiele: Cthulhu Realms. Das war ja zuerst ein handfestes, richtiges Kartenspiel. Und eigentlich kein weltbewegendes. Trotzdem will ich die Welt immer wieder aufs Neue den Tentakeln der Grossen Alten entreissen und jedes Bonusziel erreichen, auch wenn ich beim letzten Szenario der Kampagne noch nie den Hauch einer Chance hatte. Ob es beim Gelingen eine grossartige Schlussanimation geben wird? Ich glaube nicht daran. Und doch: Eine Partie geht immer noch.


Shotgun Petes Top 3

Platz 3, Platz 2 & Platz 1: Jeder Klötzlischieberpunktesalateuro. Ever.

20180221_15482

 


HIER geht’s zu den weiteren „MUWINS Top 3“ Listen.


Was haltet ihr von unserer Auswahl? Welche Spiele könnt ihr einfach nicht gewinnen? Wir sind gespannt auf eure Kommentare!

6 comments

  1. Haha .. geile Aufstellung mal wieder. Und volle Sympathie für „Klötzlischieberpunktesalateuro“

    Mein Kryptonit:

    Alle Spiele mit folgendem Mechanismus:

    „Alle suchen sich gleichzeitig und geheim was aus. Alle decken gleichzeitig auf.“

    Besonders übel implementiert in „Hols der Geier“. Für dieses IchDenkeWasDuDenkstWasIchDenke ist mein Hirn offenbar nicht ausreichend verdrahtet. Letzter Platz ist bei so was Standard.

  2. Wenn es in einem Spiel darauf ankommt, dass man zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt zwei oder mehr Dinge zusammengebracht haben muss, sehe ich kein Land. Mir fehlt da ein Gen. Ich habe den Kram garantiert eine Runde zu früh oder zu spät. Am schlimmsten bei St.Petersburg. In meiner allerersten Partie wurde ich Vorletzter. Seitdem versuche ich vergeblich diese hervorragende Platzierung noch einmal zu erreichen.

  3. Meine Spielerunde trifft sich mit mir scheinbar nur wegen dem gefüllten Bierkühlschrank und weil sie dann einen haben, der für sie die Spielregeln ließt. Sobald wir ein Spiel spielen in dem jemand geblockt, behindert, ausgeschlossen werden kann, bin ich Opfer Nummer eins. Meine Sympathiewerte scheinen besonders bei Vanuatu, Hansa Teutonica und Euphrat & Tigris im Minusbereich zu liegen. Siegpunktleisten können auch weh tun.
    Und wenn ich mein Gemüt bei einfachen Spielen wieder aufbessern möchte werde ich regelmäßig im Memory von meinen Kindern abgezogen.

Kommentar verfassen