< zurück zu unserer Spiel ’17
< zurück zur Vor-Essen-Rückschau
In unserer dreiteiligen Empfehlungsliste durften wir Euch ja schon einige unserer am heissesten erwarteten Neuheiten näher bringen. Es liegt aber in der Natur der Sache, dass das eine oder andere auch noch auf den letzten Drücker angekündigt wird, oder bisher in der Neuheitenflut untergegangen ist. Deswegen müssen die aber nicht weniger spannend sein. Die folgenden Titel sind uns irgendwie noch aufgefallen. Aus den verschiedensten Gründen…
Asking for Trobils
Jaja, ich gebs zu – eigentlich klingt Ressourcen sammeln ohne direkte Angriffsmöglichkeit nicht nach einem typischen MUWINS-Spiel, aber der moderate Trekkie in mir kommt an der orangefarbenen Pest aus der legendären Enterprise-Folge ohne mindestens einen geworfenen Blick nun mal nicht vorbei. Und ein einfaches, knackiges Spielchen für Neulinge ist auch an unseren Tischen immer wieder gefragt. Make it so!
Hida-Furukawa
Bietspiel um Gebäude im alten Japan. Wir kaufen verschiedene Objekte, obwohl wir kaum Informationen darüber erhalten. Lebt im Haus noch die Schwiegermutter, gibt es Termiten oder spukt es darin? Ich liebe Biet- und Bluffspiele, Hida-Furukawa ist beides, kostet nur 11 Euro. Kein Wunder, ist es bereits vorbestellt.
Iron Curtain
Weil uns Asger Harding Granerud bereits mit Flamme Rouge und 13 Days enorm überzeugt hat. Die Ausweitung der letzteren Thematik auf den globalen Schauplatz – als Mikrogame! – verspricht noch mehr Bombenstimmung. Und im Übrigen kann man eh‘ nie zu viele Spiele mit dem Thema „Kalter Krieg“ im Schrank stehen haben.
Justice League – Dawn of Heroes
Kampagnen-Spiele gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, und leider werden die wenigsten auch wirklich zu Ende gespielt. Und ich hätte auch an diesem Spiel vorbei geschaut, stände da nicht Justice League drauf. Während der Regellektüre gab es dann aber doch einige positive Überraschungen: Erstens scheint sich eine Kampagne nicht über zehn bis zwanzig Partien hinzuziehen, sondern ist nach drei bis fünf Durchgängen auch tatsächlich durch – grosser Fan! Zweitens überzeugen die verschiedenen Kontrollmechanismen der Superhelden (leider sind diejenigen der Bösewichte etwas weniger individuell und ausgeklügelt). Zudem ist das Regelwerk nicht allzu aufwendig, was keinen Buchhaltungskampf vermuten lässt. Kurzum, Justice League ist einen Besuch wert.
Modern Art
Mindestens (!) ein Oink-Game stand so oder so auf der Einkaufsliste – welches es wird, hat sich jetzt auch noch geklärt. Der Verlag liefert ausschliesslich wunderschöne Designs (siehe auch Deep Sea Adventure), gerade bei diesem Kunstthema (auch wenn’s ironisch ist) wird er uns kaum enttäuschen. Ausserdem enthält das Spiel eine Staffelei!! Dass es sich um den Spekulationsauktionskloppklassiker schlechthin handelt (der übrigens zu seinem 25-jährigen Jubiläum noch bei geschätzten 329 anderen Verlagen zeitgleich neu aufgelegt wird – aber nirgendwo so schön wie hier), ist da fast zweitrangig, aber dennoch lohnend! Verkauft für…
Mythos Tales
Auch wenn es bisher ziemlich danach ausschaut, hoffe ich dennoch, dass Mythos Tales nicht die Sherlock Holmes Consulting Detective-Formel praktisch eins zu eins übernehmen wird – mehr Spiel auf Kosten von etwas Geschichte wäre eine willkommene Abwechslung. Zudem wird über verschiedene Regel- und Print-Fehler berichtet, welche dem Spiel je nach Situation merklich schaden. Nichtsdestotrotz freue ich mich als Lovecraft-Fan auf die drüber gestülpte Cthulhu-Thematik und hoffe, dass diese auch im Spielgefühl spürbar sein wird.
Seeders from Sereis: Exodus (Season 1)
Besonders das „Season 1“ lässt uns aufhorchen, denn die „Entkerner von Sereis“ sollen gleich 10 Teile (sprich eigenständige Spiele deren Handlungen aufeinander aufbauen) erhalten. Wir wissen nicht, ob dieses Vorhaben jemals umgesetzt wird (sind allerdings ziemlich skeptisch), oder warum sich die Space Opera um Entkerner dreht, aber wir gucken einfach mal. Die Stimmung ist eher düster, die Karten sehr schön gezeichnet, das Thema „Küchengeräte aus dem Weltall“ zumindest unverbraucht.
SpyNet
… denn immerhin steht Richard Garfield vorne drauf. Und ausserdem handelt es sich offenbar um ein Teamspiel (wenn man will, und man will!), in dem man geheime Missionen übernimmt, Spezialisten anheuert und den Gegnern ganz allgemein in die Suppe spuckt. Klingt, als ob’s passt.
Star Trek Ascendancy: Ferengi und Cardassianer (Erweiterungen)
Nochmal Space, aber voll, ey! Die Spiel ’16 brachte uns mit Star Trek Ascendancy das Raumschiff Enterprise mit allem Drum und Dran in die gute Stube. Oder zumindest fast allem, denn leider beinhaltet die grosse Schachtel lediglich drei Fraktionen: Menschen, Klingonen und Romulaner. Die damals bereits versprochenen Erweiterungen liessen lange auf sich warten, doch endlich sind sie Realität! Die Ferengi und Cardassianer bevölkern neuerdings das Universium – die angekündigten Borg (als neutrale Fraktion „gegen alle“) schaffen es aber bis zur Spiel leider noch nicht durch’s Wurmloch.
Untold: Adventures Await
Wer schon immer mal ein Pen & Paper RPG ausprobieren wollte, aber Angst hatte, er sei zu wenig kreativ bzw. dieses sei mit zu viel Papierkram verbunden bzw. dauere zu lange, könnte hier Abhilfe finden: Mittels gewürfelter Symbole treibt man abwechselnd die Story voran, wobei man in der Interpretation dieser Symbole relativ freie Hand hat, die jedoch gleichzeitig einen gewissen Rahmen sowie Unterstützung vom System (Spielertableau, Ergebnis-, Reaktions- und andere -Karten) erhält. Ob dieser RPG-Light-Baukasten, der ohne Spielleiterin auskommt, wirklich was taugt oder die Chose letztendlich zu (wenig?) gescriptet wirkt, dürfte ein Test vor Ort klären.
So, Schluss mit Spekulationen – jetzt wird’s ernst! Ab Mittwoch halten wir Euch quasi-live auf dem Laufenden! Schaut regelmässig rein!
Ich wünsche euch schonmal viel Spass in/beim Essen. Und schaut zu dass eure Lastwagen nicht zu lange am Zoll hängen bleiben. 😉
PS: Ihr solltet künftig bei euren Listen jeweils euer Name/Kürzel hinterlegen damit man weiss wer denn nun ein Justice League Fan ist und wer denn Biet- und Bluffspiele mag. Finde ich als Leser nicht unwichtig, da man ja oft gewisse geschmackliche Übereinstimmungen (oder eben auch nicht) wahrnimmt und so bei künftigen Reviews einen gewissen Wert hinterlegt bekommt.
Gute Idee mit der Personalisierung! Man muss sich ja noch steigern können 👍. Allerdings ist es oft auch so, dass wir uns gegenseitig und aus dem Blauen heraus mit Begeisterung infizieren… 😏
Das ist ja auch super. Dann können ja auch mehrere Kürzel hinterlegt werden. Oder ein ‚wir‘ draus machen, um das untrennbare Brettspiel-Kollektiv zu nennen. 😉
Danke für die Tipps. Auf euch kann man sich verlassen. Iron Curtain ist vorgemerkt, Untold kommt auch auf die muss-ich-mir-anschauen Liste. Oder besser noch: *Ihr* schaut es euch und berichtet mir am Freitag 😉
Damit können wir leben 🙂 Bis Freitag!