< zurück zu unserer Spiel ’17
< zurück zu den Essensbenimmregeln
„Prognosen sind schwierig – besonders, wenn sie die Zukunft betreffen.“
Aber nicht verzagen – zumindest einige der angekündigten Essen-Neuheiten konnten wir dank Kickstarter- oder anderssprachiger Originalversion bereits ausführlich spielen! Oder zumindest deren Grundspiel, wenn eine neue Erweiterung ansteht. Falls ihr unsere entsprechenden Beiträge verpasst haben solltet (was eigentlich nicht passieren dürfte!): Hier sind sie noch einmal als Übersicht, inklusive Link zum Originalartikel…
13 Tage: Die Kubakrise
Das kleine (!) Spiel 13 Days hat uns begeistert! In der Schachtel steckt enorm viel mehr, als man erwarten würde. Schön, dass das Spiel auch einem deutschsprachigen Publikum zugänglicher gemacht wird! Unbedingt zulangen!
Frosted Games: Halle 1; D122
Baseball Highlights – Spring Training
Spring Training darf man als Einsteigerversion für das hervorragende Baseball Highlights bezeichnen. Auch wer keine Ahnung von der amerikanischen Brennball-Variante hat, darf bedenkenlos zugreifen. Wir haben’s leider immer noch nicht geschafft, eine komplette Meisterschaft zu spielen, dennoch ist Baseball Highlights eins der besten Sportspiele überhaupt.
Eagle-Gryphon Games: Halle 6; J112
Flamme Rouge: Peloton
Nein, die Erweiterung haben auch wir noch nicht gesehen, aber Flamme Rouge macht mit einfachsten Regeln einfach Spass, und was man über die Erweiterung liest, lässt noch mehr Gutes erahnen. Wer schon mal mehr über das Grundspiel erfahren möchte, darf’s gern bei uns nachlesen.
Lautapelit: Halle 3; L116
Fugitive
Diese witzige und raffinierte Hatz quer durch die Stadt überzeugt mit äusseren und inneren Qualitäten. Wo Tim Fowers drauf steht, darf man ein Spiel abseits des Mainstreams erwarten – ein solches liefert er mit Fugitive erneut ab. Lasst es nicht entkommen!
Fowers Games: Halle 8; A118
Hochverrat
Auch Hochverrat gehört zu jenen Titeln, die es wohl noch vor nicht allzu langer Zeit kaum zu einer deutschen Übersetzung gebracht hätten. Das Thema interessiert, neben ausgewanderten Kanadiern, hier kaum jemanden – und dennoch wäre es jammerschade, müsste man auf das Spiel verzichten. Hochverrat schafft’s offenbar lediglich als Demo an die Spiel – die sollte man sich aber unbedingt gönnen, wenn man sich dort eh schon die 13 Tage (siehe oben) abholt…
Frosted Games: Halle 1; D122
Clank! In! Space! (Zur Rezension von Klong!)
Wir wissen zugegebenermassen auch noch nicht viel zu Clank! In! Space! (genau so auszusprechen) – ausser, dass uns der Vorgänger viel Spass bereitet hat. Das Raumschiff sieht zwar nicht so hübsch aus wie die Drachenhöhle, beinhaltet aber offenbar neue Effekte, die ebenso Laune machen sollen. Wir wissen nicht, ob man wirklich beide Varianten benötigt, aber wer das erste Spiel noch nicht sein eigen nennt, sollte sich mindestens eine der beiden Ausgaben zulegen!
Renegade Game Studios, Halle 2; D148
London
Sowohl die Stadt wie auch das Spiel von Martin Wallace haben es uns angetan. Wenn man der ersten Auflage überhaupt etwas vorwerfen kann, dann die typisch Wallace’schen Geldtokens. Ansonsten wären wir rundum zufrieden. „Wären“, denn nun erscheint eine neue, wunderschöne Auflage von Osprey, die uns in ein übles Dilemma stürzt. Wobei – ehrlich gesagt hat sich das Dilemma bereits gelöst – auch das neue London erhält bei uns ein fürsorgliches Zuhause…
Osprey Games: Halle 7: B101
Magic Maze: Maximum Security
Das Grundspiel mögen wir sehr, die Erweiterung kennen wir noch nicht – sind aber eher skeptisch. Was uns an Magic Maze so viel Spass macht, ist das Chaos am Tisch. Mit zunehmenden Regeldetails verschiebt sich der Fokus in eine andere Richtung. Wir schauen’s uns aber sicher dennoch an.
Pegasus Spiele: Halle 3; M110
Outlive
Outlive ist bei uns leider zünftig durchgefallen. Das Möchtegern-Endzeit-Spektakel hat sich statt als Strassen- als zahme Material- und Bürokratieschlacht in Frenglish mit seeeehr viel Luft in der Schachtel entpuppt. Wer aber gern Ressourcen sammelt und Züge plant, ohne sich gegenseitig allzu sehr weh zu tun, darf es sich gern anschauen.
La Boîte de Jeu: Halle 3; O108
Tortuga 1667
Trotz der viiiiiel kleineren Schachtel (mit deutlich weniger Luft) als Outlive, kracht’s bei Tortuga 1667 richtig piratenmässig. Das kleine Spielchen macht Laune! Ausserdem wirkt man gleich so distinguiert, wenn man mit der Schachtel in Buchform spazieren geht…
Facade Games: Halle 8; A139
Wir sind das Volk: 2+2
Aaaaaaah… ein fast schon ewiger MUWINS-Favorit. Und endlich darf man sich sogar zu viert in das Nervenspiel um den Kalten Krieg stürzen. Es soll ja noch ein, zwei Leute geben, die noch nicht mal das Grundspiel kennen. Aber dafür sind wir ja da – macht euch schlau!
Histogame: Halle 2; A122
weiter zu „Auf den letzten Drücker“ >
Ich bin momentan bei diesen „must have“ angekommen:
Gaia Project – Hall 3: D100
Scythe: The Wind Gambit – Hall 3: D100
Tokyo Highway – Hall 8: C136
The Bloody Inn: The Carnies – Hall 1: D101
City of Spies: Double Agent – Hall 6: F105
Isle of Trains Hall 1: F133
Lovecraft Letter – Hall 3: K107
13 Days: The Cuban Missile Crisis – Hall 1: D122
Und die hier möchte ich mir vor dem Kauf genauer angucken:
Calimala – Hall 2: D128
Feudum (nur Demo) – Hall 2: C148
Heaven & Ale – Hall 3: D110
High Treason: The Trial of Louis Riel – Hall 1: D122
Password Express – Hall 7: D118
Photosynthesis – Hall 3: M107
Senators – Hall 1: F130
Transatlantic – Hall 2: F110
Freu mich schon euch beim „Meet&Play“ kennen zu lernen. Vielleicht können wir ja auch ein Spielchen zusammen zocken.
Auch wenn Du Dich offenbar zumindest nicht AUSSCHLIESSLICH an unsere Tipps gehalten hast: Wir würden uns freuen 😉