Essen – aus dem Bauch heraus: Teil I

< zurück zu unserer Spiel ’17


Bis zur Spiel 2017 stellen wir Euch hier Neuheiten vor, auf die wir uns besonders freuen, liefern Ersteindrücke aufgrund eingehender Regelstudien oder benutzen einfach die Gelegenheit, euch sonstige Weisheiten in Zusammenhang mit der Messe aufs Auge zu drücken. Schaut regelmässig rein – es lohnt sich… vielleicht…

Auf zum ersten Teil!

Was uns besonders interessiert…

Die folgenden Spiele haben bereits mindestens die Hürde von „Grundinteresse vorhanden“ zu „Informationen eingeholt“ überstanden und gehören (in alphabetischer Reihenfolge) zu unseren am heissesten erwarteten Titeln!


13 Tage – die Kubakrise 1962

13 Tage

Die englische Version dieses kleinen (!) Juwels haben wir hier ausführlich besprochen – wir können nur unterstreichen, dass sich an unserem Fazit nichts geändert hat. Glücklicherweise erscheinen Spiele dieser Art endlich auch vermehrt in deutscher Sprache – sowas gehört unterstützt, eventuell sogar als Reserve-Exemplar! Man weiss ja nie, wieviele Atombombendetonationen die Karten noch aushalten…

878: Vikings – Invasions of England

Vikings

Dieses Spiel werden wir in Essen nicht kaufen – was daran liegt, dass gleich vier MUWINS per Kickstarter eingestiegen sind! Nach den Erfahrungen mit den Vorgängern (1775, 1754, 1812) waren die Wikinger als „must have“ gesetzt. Wir erwarten ungeduldig die Auslieferung in Europa, werden aber auf jeden Fall auch in Essen bei Academy Games vorbeischauen. DIE MUWINS KOMMEN, DIE MUWINS KOMMEN!

 Antiquity

antiquity

Splotter gehört bei uns zum guten Ton – wenig überraschend landete die Neuauflage von Antiquity deshalb weit oben auf einigen unserer Wunschlisten. Bereits früh in der Menscheitsgeschichte hatten grössere Siedlungen Umweltprobleme – in Antiquity sauen wir sozusagen um die Wette. Mindestens ein Exemplar wurde bereits vorbestellt, wir sind enormst gespannt auf das neue Material dieses Strategie-Krachers.

Clank in Space

clankWeil wir eh schon am Stand von Renegade Games sind, (siehe Ex Libris) kaufe ich mir zwei Spiele von ihnen. Ehne mene muh und raus bist du: Clank in Space! Spass beiseite: Ich fand bereits die Suche nach Schätzen in den Höhlen super lustig und spannend. Genau wie ein Deckbuilder sein sollte. Anscheinend wurde das Grundspiel überarbeitet, in ein neues Setting gesteckt (Space) und here we go… weitere 50 Euro für den sympathischen Verlag aus den Staaten.

 Downforce

downforce

Wir lieben Flamme Rouge. Und Thunder Alley. Und Snow Tails. Und wohl noch weitere 3-4 Rennspiele, die ich momentan gar nicht aufzählen mag. Braucht’s da auch noch Downforce von Restoration Games? Die MUWINS sind der Meinung: Natürlich braucht es! Schliesslich geht es um Rennen! Und Wetten! Und fiese Züge.

Der Klassiker von Wolfgang Kramer erscheint in neuem Gewand und einer Prise Rob Daviau. Noch Fragen?

Ethnos

ethnosDer Verlag CMON lässt uns Schlachten in der Slowakei führen. Dafür wählen wir dort lebende Völker wie das Meervolk oder die Riesen aus, verhauen uns gegenseitig und schauen, wer am Ende die meisten Punkte aufzuweist. Der Ethnologe unter euch: „Es gibt aber laut meiner Lehre kein Meervolk in der Slowakei!“ Ja bravo, das Studium hat sich gelohnt! Die Karte sollte ein mystisches Land darstellen, sieht aber aus wie die Slowakei. Das Design ist auf dem INIS-Cover-Level (ha, konnte es schon wieder verlinken, jOkerat), die Karten sind gähn und auch das Setting ist nichts Besonderes. Warum ich es trotzdem kaufen werden? Die Jungs von Shut up and sit down haben mich überzeugt, die Regelkunde zeigt ein schlankes, konfrontatives und abwechslungsreiches Spiel und ich besitze noch keinen Titel, der die Geschichte der Slowakei behandelt.

Ex Libris

exlibrisWir sammeln rare und wertvolle Bücher für unsere eigene Bibliothek. Dies…. Halt, halt, halt! Stopp, ich will Schlachten, Konfrontationen, Action, Explosionen!! Warum landet das Spiel von Renegade Games trotzdem auf meiner Must-Buy-Liste? Thema und Mechanismus scheinen stark verzahnt, es gibt verschiedene Rollen auszuwählen, der Einstieg erscheint sehr freundlich. Hinzu kommen noch poppige Farben, ein tolles Design und Bücher. Da ich sowieso auf der Suche nach einem weiteren einfachen Worker-Placement-Spiel war, habe ich die 50 Euro bereits reserviert.

Flamme Rouge: Peloton

flamme-rouge-peloton-web

Flamme Rouge von Lautapelit war für uns eins der Highlights der Spiel ’16. Mit einfachsten Mitteln (sprich Regeln) wird spannende Rennatmosphäre erzeugt – damit lockt man auch Spieleneulinge an den Tisch und kriegt sie kaum noch weg! Und nun, pünktlich zur Spiel ’17, erscheint die Erweiterung Peloton. Wir sehen sowas ja durchaus auch kritisch, aber ein erstes Regelstudium beruhigt uns, denn genau so soll eine Erweiterung sein! Mehr von allem, ohne von der Hauptsache abzuschweifen und unnötige Komplexität anzuhäufen.

Peloton bringt neue Geländeteile (einspurige Kopfsteinpflaster, dreispurige Versorgungszonen…), Material für zwei weitere Teams und sogar Bots für Solo-Rennen. Her damit! Und vielleicht kriegen wir in der zweiten Erweiterung ja dann auch bunte Pillen und sonstige lustige Substanzen… aus Holz, natürlich!

InBetween

InBetween.png

Stranger Things in a Box? In InBetween (Board&Dice) ist eine „Kreatur“ drauf und dran, eine ganze Kleinstadt nach und nach zu vereinnahmen – wenn da nicht einmal mehr ein mutiger Brettspielefan wäre, um dem Unhold Einhalt zu gebieten!

Die Bilder machen Lust auf viel mehr, die Regellektüre lässt ein stimmungsvolles Duell erhoffen, bei dem man unter anderem Charaktere beeinflusst und auf seine Seite zu ziehen versucht, um höhere Ziele zu erreichen… hatten wir sowas Ähnliches nicht schon mal…?

Pandemie Legacy – Season 2

panleg

Season 1 hat uns achtzehn (ja, ich geb’s zu) der besten Spielerlebnisse aller Zeiten beschert. Punkt. Wir können die Fortsetzung der Story kaum erwarten – auch wenn wir offenbar von lieb gewonnenen Charakteren (unser braver Soldat Kevin Schweik wird uns ewig in Erinnerung bleiben) Abschied nehmen müssen. Her mit der Pandemie!

 Pandemic – Rising Tide

pandemierisingtide

Man nehme eine halbe Portion Pandemie, gebe eine halbe Portion Splotter dazu (in Form von Jeroen Doumen) – heraus kommt eine Trippelportion MUWINS-Instabuy! Ich freue mich sehr auf Pandemie Legacy. Wirklich! Aber was hier auf uns zu kommt, wird auf jeden Fall nervenzerfetzend – zumindest bis wir die Schachtel endlich in den Händen halten. Und dann geht’s richtig los…

Nachtrag: Nach letzten Meldungen wird’s Rising Tide wohl doch eher nicht nach Essen schaffen. Wir lassen uns gern überraschen…

Tulip Bubble

tulip bubble

Ponzi-Scheme ist ja schon ein Knaller – und wem die Spekulationen dort zusagen, der sollte wohl auch auf Tulip Bubble (Moaideas Game Design) ein Auge werfen. Ob der Verlag wirklich die versprochenen Ideen liefern kann, wird sich zeigen müssen – erfrischend ungewöhnlich ist auf jeden Fall die Aufmachung.

Das Spiel behandelt die niederländische Tulpenkrise im 17. Jahrhundert, als astronomische Preise für Tulpenzwiebeln bezahlt wurde. Kein Problem – so lange sich ein Dummer findet, der noch mehr für die Knollen bezahlt…

Tulip Bubble verspricht waghalsige, abenteuerliche und nicht zuletzt wohl auch augenzwinkernde Spekulationen um Botanik, aber vor allem viel heisse Luft – bis die Blase platzt!

Wir sind das Volk 2+2

Das Grundspiel (Histogame) gehört nach Meinung (nicht nur) der MUWINS zur Champions-League der Zweispieler-Titel. Und endlich kommt die lang ersehnte Erweiterung, in der man zu viert gegeneinander antreten darf. Noch ist nicht allzuviel Konkretes über die Neuerungen bekannt, was man so hört (zwei verbündete Fraktionen, von denen aber doch nur eine gewinnt), erinnert an unser geliebtes COIN-System! Der Platz im Koffer ist reserviert!


Und worauf wir wohl eher verzichten…

Die folgenden Spiele haben uns eigentlich interessiert. Wir sind aber beim Regelstudium eingeschlafen. Oder haben’s nicht verstanden, oder einfach sonstwie gemerkt, dass wir sie wohl eher nicht brauchen…

Alien Artifacts

alienartifactsApropos einschlafen… Beim Lesen des Regelwerkes bin ich wirklich eingenickt. Das muss nicht unbedingt gegen das Spiel sprechen. Das kann auch daran liegen, dass die Organisation einer Grossfamilie mit einem Frischgeschlüpften sehr anstrengend ist. Oder es kann auch an den vielen Karten liegen, die mir alle sagen, was ich zu machen habe. Vielleicht aber auch daran, dass man als Elternteil an einem verregneten und kalten Samstagmorgen einem Fussballturnier beiwohnen darf und daher am Nachmittag dementsprechend müde ist. Vermutlich sind aber auch die vielen Karten schuld daran (habe ich das eigentlich schon erwähnt, bin schon wieder am Kämpfen und drifte in ein Traumland ab). Ich teste Alien Artifacts gerne am Portal Stand. Wenn sie mich überzeugen, dann kaufe ich es, wenn nicht, weckt mich bitte zu Zeiten auf.

Shark Island

sharkislandKeine Ahnung, ob Upper Deck überhaupt in Essen sein wird. Mal schauen… Der weisse Hai ist einer dieser 10 Filme aus meiner Kindheit/Jugend, die mich geprägt haben. Seither esse ich aus Überzeugung Haifischsuppe, weil ich die Menschheit retten will (Aufschrei in der grünen Szene!! War nur ein Witz, auf meinen Tisch kommen nur Froschschenkel). Darum wollte ich Shark Island unbedingt gern haben, unbedingt kaufen! Die Ernüchterung erfolgte nach der Sichtung der Regeln. Erstmal sind alle-gegen-einen-Spiele nicht mein Ding. Und irgendwie hat mich das Haifischsuchen zu stark an Whitechapel erinnert. Falls Pete das einmal bei mir vergessen sollte, landet es garantiert in meiner Feuerstelle!


weiter zu „Aus dem Bauch heraus“ Teil 2  >

9 comments

  1. Messe Essen – Zeit der Listen: Kaufen, Testen, Angucken – Was, Wo, Warum?
    Die Wunschliste auf BGG wird immer länger, aber es sind auch schon ein paar Titel wieder runtergefallen. Bin gespannt, was ihr hier noch so für Empfehlungen auffahrt.
    Um bei den ganzen Neuerscheinungen noch ein bishen den Überblick zu behalten finde ich diese Liste hier ganz hilfreich: https://www.boardgamegeek.com/geekpreview/4/spiel-17-preview?sort=hot
    Da sind „fast“ alle Neuerscheinungen drin und die Liste lässt sich sortieren, filtern und praktischer Weiese stehen auch schon die Standorte in den Hallen dabei.

    1. Ja, auf Basis dieser Liste „arbeiten“ wir auch 😉 Aber eben: Wir wollen die nicht vollständig wiedergeben, sondern die Perlen (aus unserer Sicht) herauspicken. Im Bewusstsein, dass es dann (hoffentlich) immer noch Überraschungen geben wird. Die vor Ort zu entdecken, ist ja ein grosser Teil des Spasses an der Messe…

    1. Der Schwejk hat in Season 1 nicht nur halb Asien fast im Alleingang geimpft, sondern auch sämtliche Suchen mehr oder weniger allein gemeistert. Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass er einen schier unerschöpflichen Fundus an Sprühnebelgeräten und Taschenlampen hatte. Ich will gar nicht wissen, wo er die abgezweigt hat …

  2. BigBosss, bevor Whitechapel in deinem Schminee landen kann, habe ich es längst selbst entsorgt.

    A propos: Wer mir/uns den besten Grund mitteilt, warum er/sie Whitechapel bekommen sollte, dem sende ich es gratis zu.

  3. ICH … weil ich es so schön gemalt habe.. aber ich finde der zweitbeste Grund sollte durchaus auch berücksichtigt werden… ich will mich da um kein Preis in den Vordergrund drängen

Kommentar verfassen