200:1 – Cosmic Encounter und asymmetrische Spiele!

*** DIE ABSTIMMUNG IST BEENDET ***

SHOTGUNPETE konnte überzeugen, am meisten Stimmen für sich gewinnen und so den ersten Sieg nach Hause fahren. Wir gratulieren natürlich von ganzem Herzen und – fast – neidlos!


Maximal 200 Worte, 1 Thema – das ist die Vorgabe! Die MUWINS duellieren sich für einmal nicht am Spieltisch, sondern über ihre Tastaturen. Unabhängig voneinander verfassen wir eine Stellungnahme zum vorgegebenen Thema, und IHR entscheidet, wer euch mehr oder weniger überzeugt hat. Viel Spass mit dieser ersten Ausgabe von…200:1!

Begonnen hat alles mit dem Streitfall Cosmic Encounter, und nun sind wir heute hier versammelt, um wichtige Fragen ein für alle Mal zu klären: Welche Eigenschaften machen ein Spiel asymmetrisch?  Vielleicht Individuelle Spielerfähigkeiten? Braucht es unterschiedliche Siegbedingungen? Was ist überhaupt ein asymmetrisches Spiel? Ist Cosmic Encounter eins?


Shotgun Pete: Ein Spiel ist für mich asymmetrisch, wenn die Spieler deutlich unterschiedliche Fähigkeiten haben und vor allem unterschiedliche Vorgehensweisen anwenden müssen, um das Spiel zu gewinnen. Personalisierte Siegbedingungen sind dann noch das Tüpfelchen auf dem i, meines Erachtens aber nicht zwingend, wenn die zuvor genannten Faktoren ausgeprägt genug sind. Natürlich gibt es da verschiedene Grade von Asymmetrie. Mittlerweile kommt ja jeder Durchschnittseuro mit Charakterkärtchen daher, die den Spielern verschiedene Start- oder Endboni verleihen (wie Mombasa bzw. Lords of Waterdeep) oder beim Abstellen eines Meeples auf dem Aktionsfeld „Schäferstündchen“ ein zusätzliches Schaf einbringen. Das allein reicht mir nicht, um ein Spiel als asymmetrisch zu beschreiben. Damit ich das tue, müssen die einzelnen Parteien jedoch auch nicht zwingend komplett verschiedene Spiele spielen (siehe Android: Netrunner oder Tragedy Looper). Cosmic Encounter liegt zwischen diesen beiden Extremen und erfüllt für mich die Bedingungen, um das Attribut asymmetrisch zu verdienen: Zugegeben, einige Völker verändern die Strategie für ihre Spieler nur bedingt. Aber in Kombination und Wechselwirkung mit den anderen teilnehmenden Parteien, die teils gänzlich konträre Ziele verfolgen, ergibt sich in der Regel eine bunte Mischung, die zwangsläufig verschiedenste Herangehensweisen mit sich zieht. Für mich ist Cosmic Encounter eigentlich sowas wie die Mutter aller asymmetrischen Spiele.


mratn: Um eines klarzustellen: Cosmic Encounter ist ein sehr gelungenes Spiel. Dass das Spiel aus den 70er Jahren nach wie vor aktuell wie eh und je ist, spricht für sich. Und ja, das Spiel lebt von den zahlreichen verschiedenen Rassen und den Spezialfähigkeiten, die das Spiel ganz schön verändern und prägen können. Ja, die Fähigkeiten in Cosmic Encounter sind nicht 0815, und sie verändern manchmal gar die Siegbedingungen. Das Problem ist jedoch, dass es lediglich Spezialfähigkeiten bleiben, wie sie ganz viele andere Spiele auch kennen. Das Grundspiel, das Ziel, das Spielgefühl bleibt für alle Spieler im Grossen und Ganzen dasselbe. Zudem ist die Chance relativ gross, dass lediglich «langweilige» Rassen im Spiel sind. Aus diesem Grund reichen Spezialfähigkeiten – auch wie sie in Cosmic Encounter zu finden sind – nicht aus, um ein Spiel asymmetrisch zu machen. Ein asymmetrisches Spiel muss meiner Meinung nach im Spielprinzip bereits asymmetrisch sein und nicht erst mit dem Verteilen von Charakter- oder Rassenkarten asymmetrisch werden. Jeder Spieler muss eine klar zugeordnete Rolle einnehmen können, die auch eigene Regeln mit sich bringt. Beispiele sind Android: Netrunner oder Star Wars Rebellion. Cosmic Encounter hingegen besitzt im Spielprinzip keinerlei Asymmetrie und ist für mich daher auch nicht asymmetrisch.


oldiebenji: Ist Cosmic Encounter asymmetrisch? Asymmetrische Spiele umweht eine Aura des schwer Fassbaren, Herausragenden, sogar Werbetauglichen. Dabei sind asymmetrische Konstellationen an der Tagesordnung: Jede handelsübliche Gaststättenkeilerei ist asymmetrisch, mit unterschiedlichen Ausgangssituationen, Fähigkeiten, Zielen. Es hat ein längeres Teilstück Menschheitsgeschichte in Anspruch genommen, heutige Sportereignisse entstehen zu lassen, die mittels Regelwerk gezielt Asymmetrie entfernen, die Parteien einander angleichen, um mehr Spannung aufkommen lassen. Nein, asymmetrische Spiele zu entwickeln, ist nicht schwer. Spiele zu entwickeln, die trotz mehr oder weniger solcher Elemente spannend sind, das ist die Herausforderung – „asymmetrische Elemente“ deshalb, weil Asymmetrie natürlich eine graduelle, keine digitale Angelegenheit ist. Unterschiedliche Spielerfähigkeiten sind ein solches Element, unterschiedliche Siegbedingungen ein anderes. Ein Asymmetrie-Element praktisch jedes Spiels stellt bereits die Spielreihenfolge dar, die paradoxerweise oft durch andere Asymmetrien möglichst wieder ausgeglichen wird, um einigermassen ein Gleichgewicht herzustellen. Die Bezeichnung eines ganzen Spiels als „asymmetrisch“ ist folglich wenig sinnvoll und eine mehr oder weniger willkürliche Festlegung eines zu überschreitenden Grenzwerts.
Für uns MUWINSer stellt eine geliebte Serie quasi den Inbegriff derartiger Spiele mit einer Höchstzahl asymmetrischer Elemente dar. Und ja, auch Cosmic Encounter weist einige davon auf – schon aus Ehrfurcht vor dessen Alter sollte man sie gebührend anerkennen!


Wiedumir: Cosmic Encounter ist ein asymmetrisches Spiel, sobald auch nur eine Rasse mitspielt, die über eine zwingende Spezialfähigkeit verfügt, die deren Spieler Aktionen erlaubt, die anderen Spielern nicht möglich sind. Die Spezialfähigkeiten beeinflussen die sinnvollen Strategien der Spieler. Und schon haben wir nach Spieltheorie ein asymmetrisches Spiel. Ich sag’s ja.


Wer hat euch am meisten überzeugt? Gebt ihm eure Stimme bis Freitag, 16.6.2017. Danach informieren wir hier über das Ergebnis!

Und was sind für Dich asymmetrische Spiele? Hinterlass uns doch einen Kommentar!

 

10 comments

  1. Lustig. Ich bin grad etwas hin- und hergerissen zwischen 2 Meinungen die eigentlich sehr unterschiedlich sind. Ich kenne allerdings – zu meiner Schande – Cosmic Encounter nicht und muss mir das einfach nochmal so durch den Kopf gehen lassen. Aus sicherem Abstand. 🙂

    1. Weisst du, wir haben hier auf unserer Seite eine kompetent geschriebene und fundierte Rezension zu CE. Der Autor weiss offensichtlich alles, was das Spiel betrifft – bestimmt auch, ob es asymmetrisch ist… 😉

    1. Da meine letzte Partie Cosmic Encounter im Herbst 1999 stattgefunden hat, habe ich mich zum Schweigen entschieden. So ein Bitzeli „wissen wovon man spricht“ gehört zum Credo, welches wir auf dieser Seite haben.
      Obwohl man bei einigen Meinungen hier nicht das Gefühl hat, dass meine Kollegen sich daran halten…

Kommentar verfassen