muwins war am 19.5.2017 zu Gast beim Freiburger Lokalradio RadioFr.
Wir diskutierten über die Anfänge von muwins, unsere Faszination für Brettspiele und die Entwicklung in der Brettspielszene.
Zum Nachhören:
oldiebenji über den Namen muwins:
oldiebenji und mratn über ihre Faszination für Brettspiele:
oldiebenji über die ersten Treffen der muwins-Autoren:
oldiebenji über die Entwicklung der Brettspielszene:
mratn und oldiebenji über den explodierenden Brettspielemarkt:
mratn und oldiebenji über Video- oder doch Brettspiele:
Mit herzlicher Unterstützung von:
Nice!
Das ‚deutsche Spiele sind mechanismuszentrisch‘ sehe ich genauso, insbesondere wenn man die 1-kg-Euro-Worker-Placement-Wirtschaftssimulationen mit dem unvermeidlichen Mittelalterthema, ohne richtige (=fiese) Spielerinteraktion, dafür mit Kramerleiste, Rundenzähler und Zwischenwertungen jede Runde anschaut. Zum Glück sind sie etwas weniger geworden scheinbar. Oder ich kenne zu wenige Leute, die sie noch spielen wollen.
Und wegen der ‚guten‘ Brettspielen und den ‚bösen‘ Computerspielen mag ich nur sagen, was ich bei jedem Room-25, Cthulhu oder ähnlichen Verräterspielen zu sagen pflege: ‚Ich gehöre zu den Guten! …. für die passende Definition von „gut“‚ 😉
Ah ja, Benji, übrigens, unsere 3-4-stündigen Tragödien-Zeitreisen sollten auch mal wieder auf den Tisch kommen. Auffahrtswochenende?
puh, da bin ich aber froh, dass ihr nicht so schreibt wie ihr sprecht. Das ist für einen alten hochdeutschler echt anstrengend zu folgen. Aber nett zuzuhören….. kurz 😉
Ja hey – dafür, dass Du Dir sowas antust, wirst Du doch glatt MUWINS-Ehrenmitglied auf Lebenszeit! 🙂