Im Jahre 2018 erlässt der amtierende Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, ein Dekret mit dem Ziel, das Baseballspiel zu revolutionieren. Nach Jahren des schwindenden Zuschauerinteresses, der immer weniger werdenden Homeruns und der immer stärker werfenden Pitcher erlaubt Donald nun den Einsatz von Hitting-Robotern in der MLB (Major League Baseball). Diese Roboter werden allesamt in der familieneigenen Trump Baseball Engineering Group in Texas hergestellt. Leider werden diese Hitting-Machines so dominant, dass die Spiele zu offensiv, zu unausgeglichen werden… Es gibt kaum mehr Pitcher, die dagegen ankommen. Deshalb befiehlt Donald Trump im Jahre 2030 – mittels Verfassungsanpassung darf er nun unendlich lange an der Macht bleiben – den Einsatz von Robotertechnik bei Pitchern. Dieser Mix aus Genauigkeit, Schnelligkeit und Nervenstärke führt dazu, dass die Offensive und die Defensive im Baseball wieder ausgeglichen sind. Trotz allen Neuerungen im Spiel gibt es in jedem Team weiterhin Spieler, die nur mit Fleiss, ihrem Können und ihrem unbändigen Willen die Liga beherrschen und die Massen begeistern können.
Baseball ist für mich mehr als ein Spiel, es ist eine Religion. (William Joseph Klein)
Wir befinden uns im Jahre 2045, das Team „Fribourg Globetrotters“, angeführt von Liam dem Mastermind, hat die Meisterschaft dominiert, 124 Siege bei nur 60 Niederlagen erzielt und sich mit Leichtigkeit für die World Series qualifiziert. Ihr Gegner, die von Yves el BigBosso angeführten „New York Mets“, hat nur mit Ach und Krach das Finale erreicht und gilt als krasser Aussenseiter. Gespielt wird Best of 7, Heimrecht hat der Favorit aus Fribourg. Die Favoriten sind gespickt mit hervorragenden Pitchern, treffsicheren Robotern und begeisterungsfähigen Ausnahmetalenten. Gesponsert wird das Team zufälligerweise vom Weissen Haus, neu „The New White Trump House“.

Es werden neu nur noch 6 Innings gespielt, 6 Spieler werden vom jeweiligen Teammanager (mittels Karten) aufgerufen. Abgebildet werden im Spiel nur die Highlights. Der Coach des „Away“-Teams schickt den ersten „Batter“ in die „Box“. Dieser wird gekontert durch einen heimischen Spieler, der ihn verteidigt, entweder via Defensivspiel oder via extrem gutem „Pitching“. Kann er dies nicht, werden „Singles“, „Doubles“, „Triples“ oder „Homeruns“ ausgelöst. Die Art und die Quantität der Hits hängen von der Stärke des jeweiligen eingesetzten Spielers ab. Fast alle Spieler lösen zudem eine sofortige Aktion aus, sei dies eine „Stolen Base“, ein „Strike Out“, ein „Catch“, ein „Clutch Hit“ oder ein „Walk“. Zusammengefasst: Auf jede Aktion folgt eine Reaktion, das Spiel ist ein einziges Hin und Her.
Baseball ist wie die Kirche. Viele gehen hin, wenige verstehen. (Leo Ernest Durocher)
Nach 6 Innings folgt der Markt für Free Agents. Jedes Team kann neue Mitspieler rekrutieren oder neue Roboter kaufen. Dabei gilt: je funkelnder, desto teurer (Trumpsches Gesetz). Das Geld wird aus Zuschauereinnahmen generiert. Im Verlauf der World Series 2045 haben die New York Mets einige Hochkaräter eingestellt oder bauen lassen: „Bat 90“, „Trail Blazer“, „Juan Spahn“, „Bucky Capo“, „Pewee Rizzuto“ oder „Model TT“.

Die ersten drei Testspiele gehen allesamt an das favorisierte Team. Die Zuschauer sehen einseitige Spiele, laut Sportmoderatoren gibt es kaum eine Chance für die Mets und Las Vegas sieht die Globetrotters mit 200:1 vorne. Glücklicherweise stellt der hochintelligente Manager BigBosso im Verlauf der Serie gezielt Spieler ein, die die Offensive der Mets verstärken.
Das erste Spiel in Fribourg steht auf Messers Schneide. Nach 6 Innings steht es unentschieden 6:6, es kommt zu einem Zusatz-Inning. Hier beweist BigBosso ein weiteres Mal seine Spielintelligenz und schickt einen defensiv starken, zudem sicheren Hitter in die Box. Dieser erreicht mit einem Walk-Off Single den Sieg. New York jubelt, Fribourg taumelt. Die gesamte Sportwelt ist begeistert: Ein Team von Nobodys schlägt die Titanen… Ist dies der Anfang eines Märchens oder doch nur ein kurzes Aufflackern gegen den Favoriten?

Jedoch auch das zweite Spiel geht hochdramatisch an den Underclassman. Mit einem athletischen Catch in letzter Sekunde fängt der Defensivspieler den vermeintlichen Walk-Off Homerun und sichert den Mets einen 2:0 Vorsprung.
Einen Flugball zu fangen ist eine Freude, aber zu wissen, was man nach dem Fangen damit machen soll, ist das Geschäft. (Tommy Henrich)
Dies lässt sich der Favorit nicht gefallen. Im dritten Spiel glänzen sie mit einer hervorragenden Defensivleistung und verkürzen mit einem Sieg (3:1) den Rückstand auf die Mets. Im vierten Spiel können die Underdogs aus New York der Offensivpower nichts entgegen halten, sie verlieren 4:8. Ist damit das Sommermärchen vorbei? Gibt es kein zweites Leicester Wunder wie damals im Jahre 2016 (lange ists her)?
Die beiden Teams begegnen sich im 5. Spiel auf Augenhöhe. Die Partie ist ausgeglichen, hart umkämpft, mit vielen Punkten. Ausgetragen wird es in New York, daher ist es an den Mets, den letzten Hitter in die Box zu schicken. Der allwissende BigBosso hat jedoch ein Ass im Ärmel: Statt den formschwachen Peewee den Ball schlagen zu lassen, schickt er den Roboter „Bat 90“. Dieser schlägt den Ball aus dem Stadion, unerreichbar für die Verteidigung, bis nach Philadelphia. Dort trifft der Ball die Liberty Bell! Die Menge ist ausser sich, die Mets haben sich einen Matchball erspielt!
Kommt es zu einer „Belle“ oder entscheidet bereits das 6. Spiel in Fribourg? Nach 3 Innings steht es unentschieden, die Globetrotters schicken ihren berüchtigsten Roboter „X-Ray 100“ ins Feld. BigBosso grinst über das gesamte Gesicht. Ist er grössenwahnsinnig, hat er den Verstand verloren? Nein, sein Pitcher „Juan Spahn“ fügt dem Roboter 3 Strikes zu und attackiert wiederum mit seiner eigenen Treffsicherheit. Ab diesem Zeitpunkt schweigt die Menge, sie ist geschockt. Auch der Manager Liam ist wie gelähmt und macht einen fatalen Fehler: er lässt seinen Defensivspieler auf der Bank und schickt seinen schwächsten Roboter. Die Mets brechen mit „5 Tool Model“ den Kampfgeist der Globetrotters und skoren in den folgenden Innings insgesamt 5 Punkte. Diesen Vorsprung lassen sie sich nicht mehr nehmen… Das grösste und wundervollste Sportmärchen seit dem Meistertitel von Fribourg Gotteron im Jahre 2030 ist Tatsache. New York feiert, Fribourg weint! Auf Grund dieser Niederlage sieht Donald Trump endlich ein, dass es Zeit wird, sein Amt abzugeben…
Der hauptsächliche Sinn ist es, zu gewinnen. (John Joseph McGraw)
Baseball Highlight 2045 ist ein ausgezeichnetes Spiel. Es hilft, wenn du dich ein wenig im Sport auskennst. Daher habe ich jetzt auch explizit die Fachausdrücke verwendet. Extrem gut wird die Spannung wiedergegeben: Der beste Pitcher eines Teams trifft auf den sichersten Hitter des anderen. Jeder Pitch kann das Spiel entscheiden, jeder Spieler kann zum Helden werden. Sehr gut können die Teammanager auf den Verlauf des Spiels Einfluss nehmen, sie können Spieler auswechseln, neue einstellen oder formschwache Spieler entlassen. Baseball Highlights 2045 lebt zudem vom Bluffen, vom Taktieren: Wann spielt mein Gegner seinen Star, wie reagiere ich darauf, wann spiele ich meinen Defensivkönner? Gerne spiele ich das Spiel auch gegen meine Kinder, die quasi das Solospiel simulieren. Von mir gibt es also garantiert einen „Walk-Off Grand Salami“ für das Spiel!
Übrigens: ja, ich liebe Baseball, ich finde die Mets spitze, bin ein Sportfanatiker und ein Anhänger von jedem Underdog. Und nein, ich finde den Donald nicht toll. Und ja, ich hoffe schwer, dass er nicht bis 2045 an der Macht bleiben wird…
4 comments