Keine Angst, dieser Beitrag wird nicht politischer Art sein, auch wenn der Titel vielleicht danach klingt. So tief sinkt unser Blog nicht.
Vor einiger Zeit habe ich vor anderen Muwins’ern gejammert, dass mein „Siedler von Catan“ Spiel so richtig abgenutzt und verbraucht sei. Ich spreche hier nicht von einem Knick in einer Karte. Nein, da geht’s um ganz andere Spuren des Gebrauchs. Die originalen Würfel sind durch das viele In-der-Hand-halten abgewetzt und die Rohstoffkarten stinken.

Bilder können zum Glück für den Leser den Geruch, den die Karten verströmen, nicht wiedergeben. Man addiere Handschweiss mit Fett- und Zuckerrückständen von Knabberzeug und multipliziere das ganze mal 20 Jahre. Lecker. Zudem hingen wohl einige Spieler so sehr an ihren Rohstoffkarten, dass sie diese nicht loslassen konnten – auch wenn die Gegenspieler sie hätten ziehen dürfen und es auch taten. Das Resultat ist gut im Bild erkennbar.

Der liebe Beni hatte mit mir Erbarmen und hat mir doch kurzerhand seine Siedler-Spiele überlassen. Das zeigt doch auch mal schön, dass wir von Muwins neben dem Spieletisch ganz feine und liebe Menschen sind. Anders lässt sich so eine altruistische Geste nicht erklären. (Ok, die 3 Kisten hinterlassen eine schöne Lücke in seinem Gestell. Ein guter Grund für den Schenker, den freien Platz wieder zu füllen. Man könnte dem Beni jetzt unterstellen…)
Item, das Geschenk wurde natürlich angenommen und mein altes Siedlerspiel wieder komplettiert und aufgefrischt. Anno dazumal habe ich das ganze Siedler-Zeug in einem Spezialkoffer verstaut.

Das Ding ist schön und toll. Ich darf das sagen, weil ich den Koffer nicht selber hergestellt habe. In dem Fall würde ich hier keine Fotos davon einstellen.


Während der Pflege meines alten Spiels gingen mir, begleitet von einem nostalgischen Gefühl, doch einige Fragen durch den Kopf. Ist sich Beni wirklich sicher, dass er das Siedlerspiel nie mehr braucht? Ich meine – das ist doch etwas endgültig, oder? Hingegen: wann habe ich eigentlich das letzte Mal „Siedler“ gespielt? Ich kann mich nicht an meine letzte Partie erinnern. Könnte ich das Ding also auch verschenken? Niemals, dafür hängen zu viele Erinnerungen dran. Schliesslich hat mich „Die Sieder von Catan“ vor über 20 Jahren zum Brettspielehobby gebracht. Viele Stunden Spass (manchmal auch Ärger) hat das Spiel beschert. Aber sehr oft wird es wohl nicht mehr auf den Tisch kommen. Die Erweiterungen sicher nie mehr – wer will heutzutage noch eine zweistündige Siedlerpartie? Aber vielleicht wieder mal das Grundspiel? Zum Glück muss ich mich nicht jetzt entscheiden und mein Siedlerspiel muss noch nicht definitiv in Rente gehen. Ein Blick in mein Spielregal macht aber klar, dass einige Spiele schon pensioniert sind. Nicht so gute Spiele, solche, die durch ähnliche, bessere abgelöst wurden oder Spiele, die keinen Reiz mehr auf mich ausüben. Nicht alle haben schon 20 Jahre auf dem Buckel. Leider sind sie da und brauchen Platz im Regal. Auf den Tisch kommen sie garantiert nie mehr. Vielleicht könnte ich sie weiterschenken.
Haha… welche Spiele haben denn bei dir Siedler abgelöst?
Hmm, wirklich abgelöst wurde Siedler nicht. Aber es gibt halt viele Spiele, welche „frischer“ sind und Elemente aus Siedler ablösen. Wenn ich z.B. mit 4 Spielern etwas unter einer Stunde machen möchte, würde ich vielleicht Isle of Skye vorschlagen. Oder Evolution. Die sind überhaupt nicht wie Siedler, aber passen halt vom Anspruch und dem Zeitbudget in etwa. Siedler spiele ich quasi blind – ich habe nicht mehr das Gefühl gefordert zu sein – dafür könnte ich nach vielleicht 7 Runden den Sieger vorhersagen…
Nach 7 Runden? Schwach! Das können wir jeweils VOR einer Partie – wenn Du mitspielst 😛
Wir haben noch nie gesiedelt, oder?….
Säupferständlich habe ich noch einSiedler Basisspiel in der Hinterhand. Es könnte ja sein, dass mans irgendwann…
Aber ja, ansonsten bin ich froh, dass die Erweiterungen bei Dir ein warmes Plätzchen gefunden haben 🙂
Aha. 🙂
Ja. Und wegen Siedeln“ oben: Ich meine ja auch nicht Siedler, sondern JEDES BELIEBIGE ANDERE Spiel!
Obwohl… sein Nimbus der Unbesiegbarkeit hat in letzter Zeit erheblich gelitten. Nur eine Schwächephase oder das Ende einer Ära?
Naja Peter – mit Kindern im Haus ist halt fast nicht zu vermeiden, dass auch mal ein Werkzeug verloren geht…
Das Problem ist, dass jetzt nicht mehr alle gegen Yves gehen. Da gibt es teilweise schlimme Bündnisse!